Textilgrundlagenkurs
Das Ziel dieses Kurses ist die Vermittlung der wichtigsten Grundkenntnisse über textile Verfahren, sowie textile Produkte.
Zielgruppe: Mitarbeiter ohne textile Fachkenntnisse aus dem kaufmännischen Bereich der Textil- und Bekleidungsindustrie, des Groß-, Versand- und Einzelhandels sowie des modischen Sektors.
Inhalt: Grundlagen der Garnerzeugung, der Weberei, der Strickerei/Wirkerei, der Vliesstofferzeugung und der Textilveredlung. Überblick über die textilen Rohstoff und Produktgruppen mit Stoffmustern. Qualitätsprüfung.
Termin: Montag, 25. Februar (8.15 Uhr – 16.15 Uhr) bis Freitag, 01.03.2019 (8.15 - 12.00 Uhr); 36 Lehrgangsstunden
Veranstaltungsort: Staatl. Textilfachschule, Kulmbacher Str. 76, 95213 Münchberg (Tel. 09281/409-8820; Fax: -8899)
Veranstalter: Förderverein Bekleidungsfachschule Naila e.V.
Kosten: EUR 660,-- pro Teilnehmer; Überweisung bitte auf das
„Sonderkonto Textil-Grundlagenkurs“, IBAN: DE02 7805 0000 0220 4437 25; BIC: BYLADEM1HOF.
Anmeldungen: an die Staatl. Textilfachschule Münchberg erbeten:
Links zu Unterkunftsmöglichkeiten und Gaststätten in Münchberg und Umgebung
Inhalte im Detail
Die insgesamt 36 Lehrgangsstunden verteilen sich wie folgt:
- Faserstoffe (8 Stunden): Naturfaserstoffe, Chemiefasern; Eigenschaften und Einsatzgebiete.
- Garnerzeugung (4 Stunden): Die aktuellen Garnherstellungsverfahren; Wesentliche Kriterien dieser Verfahren und ihrer Produkte.
- Warenkunde (4 Stunden): Einführung in verschiedene Herstellungstechniken und Konstruktionen, sowie Veredlung von Webwaren. Praxisteil mit einschlägigen Mustern.
- Strickerei/Wirkerei (4 Stunden): Maschenbildungsvorgänge; Grundbindungen; Einteilung der maschenbildenden Maschinen; Konstruktionsmerkmale der Strick- und Wirkmaschinen;Beurteilungskriterien von Maschenwaren.
- Weberei (4 Stunden): Grundzüge des Webens ; Webtechnologie; Bindungsarten; Schusseintragsverfahren
- Textilveredlung (4 Stunden): Überblick über die Veredlungsbereiche: Vorbehandlung/ Bleicherei/ Färberei/ Druckerei/ Appretur sowie Einblick in die Grundlagen der Färberei. Prüfung und Bewertung von Farbechtheiten.
- Technische Textilien (2 Stunden): Überblick über Konstruktion, Eigenschaften und Einsatz.
- Vliesstoffe (2 Stunden): Überblick über Herstellung, Arten und Verwendung von Vliesstoffen.
- Textilprüfung (2 Stunden): Grundzüge der Qualitätsbeurteilung.
- Praxisinformation (2 Stunden): Demonstration der technologischen Grundlagen der Textilerzeugung und -veredlung im Rahmen einer Führung durch die Maschinensäle der Schule.
Ein geplanter gemeinsamer Abend (ab 17.00 Uhr) ermöglicht die Diskussion spezieller Fachfragen.